zurück zu Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht
Inhaltsverzeichnis von Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht - Heidi Rösch Einleitung KULTUR UND IDENTITÄT Marion Bönnighausen Theater(spielen) im Literaturunterricht Werner Wintersteiner Transkulturelle Literaturdidaktik Heidi Rösch Literatur und Identität SCHULE UND LITERATURUNTERRICHT Karin Richter Literarische Bildung und Lesemotivation in der Primarstufe Kaspar H. Spinner Literaturunterricht in allen Schulstufen und ‑formen: emeinsamkeiten und Besonderheiten Dorothee Wieser Lehrerforschung in der Literaturdidaktik im Kontext der Kompetenzorientierung LITERATUR UND MEDIEN Klaus Maiwald Literatur im Medienverbund unterrichten Christine Garbe Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet – empirische Befunde und offene Fragen Elisabeth K. Paefgen Wolfsjunge & Co. Zur Inszenierung von Kindern in (kanonischen) Filmen KOMPETENZEN BEOBACHTEN UND BEURTEILEN Clemens Kammler Literarische Kompetenzen beschreiben, beurteilen und fördern Karlheinz Fingerhut Aufgabenkultur im kompetenzorientierten Literaturunterricht Andrea Bertschi-Kaufmann Literarisches Lesen. Beobachtungen zu Lernprozessen in der Schule Nicole Bachor Fazit |